25. September bis 4. Oktober
Unsere Challenge:
Bis 30. September brauchen wir
mindestens 20 neue Mitstreiter*innen.
Erst dann starten wir in die zweite Projektphase … mit einem größeren Laden!
Neue Mitstreiter*innen seit 17. September
Nachrichten aus Minden/Lübbecke

Gemeinwohl in den Verfassungen der Welt
Eine Auswahl …

Gemeinwohl-Ökonomie an der FH Bielefeld
Im Frühjahr haben an der Fachhochschule Bielefeld gleich zwei Projekte zur Gemeinwohl-Ökonomie begonnen.
Buèn vivìr – »Für eine Welt in Balance«
Laut Mindener Tageblatt hatten mehrere tausend Menschen das strahlende Pfingstwetter für einen Familienausflug genutzt und waren zur Saisoneröffnung des Weserstrandes auf Kanzlers Weide gekommen. Ideale Bedingungen, um uns und unsere Ideen und Pläne einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen …
Gemeinwohl-Ökonomie & Inklusion
Was verbirgt sich hinter dem GWÖ-Matrixfeld C1 – Menschenwürde am Arbeitsplatz und im Umgang mit Mitarbeitenden? An best practice-Beispielen, wie Inklusion vom Bielefelder Unternehmen Halfar® oder bei VeraVeggie aus Detmold gelebt wird, lässt es sich gut erklären.

Welt-Glückstag in der Obermarktstraße
Mit unserer »Spiele-und-Teile-Aktion« am Weltglückstag haben wir die Eröffnung unseres Büro in der Obermarktstraße 21 gefeiert.

Von der GWÖ-Bilanz einer Apotheke zur Gemeinwohl-Region
Wie lassen sich die Ziele der GWÖ mit Wirtschaftlichkeit vereinbaren? Wie können Maßstäbe und Umsetzung auch auf breiter Ebene Anwendung finden?

Minden – Gemeinwohl-Kommune!?
Bei unserem dritten Treffen ging es um die Gemeinwohl-Matrix, die Weltnachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 und eine erste Bestandaufnahme Mindener Gemeinwohl-Orte.