Eine Region voller Lösungen

Drei Etappen der Mindener ZukunftsWerkstatt anno2039

Auf dem Programm der MiNaWo 2018 (Mindener Nach­haltig­keits­wochen) stand »Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen« – der wunderbare Film des jungen französischen Teams um Mélanie Laurent und Cyril Dion. Wer ihn gesehen hat, will ein Teil dieser Lösungen sein. Und loslegen!

Der Film entwickelt in den fünf Abschnitten Land­­wirt­­schaft, Energie, Wirt­schaft, Demo­­kratie und ­­Bildung die Vision einer gelingen­­den Welt und schildert dies anhand kon­­kreter Projekte, die bereits Wirk­­lich­­keit geworden sind.

Mit dem Thema Wirt­schaft haben wir im Rahmen der Wandel­Tage 2018 bereits begonnen und als Ergebnis einer Dragon­Dreaming-Etappe der Mindener Zukunfts­­­Werkstatt anno2039 eine Projekt­­gruppe für einen Unverpacktladen gegründet.

Im Frühjahr wollen wir uns – wieder im Rahmen der Mindener Zukunfts­­Werkstatt anno2039 und zusamen mit der VHS Minden/Bad Oeynhausen – drei weitere Aspekte näher anschauen:

  • Landwirt­schaft | 18. Februar
  • Finanzen | 25. Februar
  • Demokratie | 4. März

Welche Lösungen, welche Initiativen und Projekte gibt es schon in unserer Stadt, unserer Region? Wie können wir von den Erfahrungen anderer Initia­tiven lernen? Welche Ideen passen zu uns? Welche müssen wir erfinden? Wo, wie und mit wem können wir loslegen oder weiter­machen?

Ort | Hansehaus – Papenmarkt 2, Minden

Zeit | jeweils 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr

Beitrag | Eintritt frei, Spende für die Arbeit der GWÖ-Gruppe sehr erwünscht

Partner | Die Reihe findet in Kooperation mit der VHS Minden/Bad Oeynhausen und dem Welthaus Minden statt.

Im Anschluss an Referat und/oder Workshop ist Zeit für Fragen und Diskussion bei Knabbereien und einem Gläschen Wein oder Saft aus dem Weltladen.

Details und Anmeldung ….

Diskussionsplattform
Bei jeder Veranstaltung soll ein zentraler Aspekt heraus­ge­arbeitet und als Indi­kator für ethisches Wirt­schaf­ten und Handeln der Öffent­lich­keit zur Diskussion vor­ge­schla­gen werden. Dazu haben wir eine Plattform entwickelt, auf der die Vor­schläge auch online diskutiert und bewertet werden können.

Beim GWÖ-Bürger*innenKonvent>Wirtschaft am 6. April werden die Diskussions­ergeb­nisse der Ver­an­stalt­ungs­reihe und die der Platt­form wieder aufgegriffen.

Online mitdiskutieren ….

  • Mo
    18
    Feb

    Eine Region voller Lösungen
    Etappe 1: Landwirtschaft

    17:00 Uhr | Hansehaus, Minden, Papenmarkt 2

    Es entstehen immer mehr Gemein­schafts­gärten und SoLaWi-Projekte, Land­wirte und Gärtnereien arbeiten mit Perma­kultur, angehende Architekten lernen, Stroh­ballen­häuser zu bauen, die Stadt wird zum Refugium für Bienen und andere Insekten, Pferde statt Maschinen bearbeiten den Mutter­boden, beim Grillen wird Holzkohle erzeugt statt verbrannt und Bauern verwandeln Gülle in Terra Preta, die Städte­partner­schaft Minden-Köln »Essbare Region« ist ein erster Schritt in Richtung Ernäh­rungs­souveränität – das alles gibt es in oder im Umkreis von Minden bereits – oder es wird daran gearbeitet.

    Wir stellen Projekte und ihre Initia­tor*in­nen aus unserer Umgebung vor und diskutieren, wie wir uns ver­netzen, zusammen­arbeiten und uns gemeinsam in eine »Essbare, solidar­ische Region voller Lösungen« verwandeln können.

    Dreiteilige Veranstaltungsreihe im Rahmen der Mindener Zukunfts­Werkstatt anno2039

    In Kooperation mit | VHS Minden/Bad Oeynhausen und der Gemeinwohl-Ökonomie Minden/Lübbecke

    Mehr über die Reihe erfahren

     


     
  • Mo
    25
    Feb

    Eine Region voller Lösungen
    Etappe 2: Finanzen

    17:00 Uhr | Hansehaus, Minden, Papenmarkt 2

    Eine Sach­versicherung orientiert ihre Rabatte an verantwortungs­bewusstem Handeln, Banken erstellen eine Gemeinwohl-Bilanz, Finanz­berater empfehlen ethische Kapital­anlagen, Regional­währungen stärken die lokale Wirtschaft – das alles gibt es schon »vor unserer Haustür«.

    Die Welt ist in Bewegung. Die Finanzkrise von 2008 hat uns gezeigt, wie zerbrechlich unser System ist. Haben wir daraus etwas gelernt? Und wenn ja, was? Die großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts erfordern eine große Transformation. Mittlerweile zeigen sich Ansätze für ein Umdenken, im Großen und im Kleinen. Über Alternativen im Umgang mit Geld Welt informiert Ingo Scheulen aus Bad Salzuflen. Er ist seit 1995 freier Finanzmakler und Vorsitzender von ökofinanz-21, einem bundesweiten Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung. Was kann man/frau tun, damit Geld nicht regiert, sondern nützt? Darüber wollen wir uns austauschen.

    Unter dem Motto »Mit Geld bewegen« wollen wir in diesem Workshop einen Einstieg in den anderen, bewussten Umgang mit Geld und Finanzen vorzustellen und erörtern.
    Geldanlage in unruhigen Zeiten (I. Scheulen)

    Dreiteilige Veranstaltungsreihe im Rahmen der Mindener Zukunfts­Werkstatt anno2039

    In Kooperation mit | VHS Minden/Bad Oeynhausen und der Gemeinwohl-Ökonomie Minden/Lübbecke

    Mehr über die Reihe erfahren

     


     
  • Mo
    4
    Mrz

    Eine Region voller Lösungen
    Etappe 3: Demokratie

    17:00 Uhr | Hansehaus, Minden, Papenmarkt 2

    Müssen sich demokratische Ent­schei­dungen immer nach Mehr­heiten richten? Wie funktioniert Systemisches Konsensieren, bei dem möglichst geringe Widerstände zu Entscheidungen führen? Warum arbeitet die junge Partei »Demokratie in Bewegung« mit der Holokratie und was ist das?

    Im Vorfeld der Europawahl im Mai und des 1. Mindener Bürger*in­nenKonvent >Wirtschaft am 6. April schauen wir uns gemeinschafts­fördernde und zukunfts­fähige Methoden der Ent­schei­dungs­findung an, die die Bereit­schaft fördern, sich mit dem Ergebnis zu identi­fizieren und es umzus­etzen.

    Workshop-Format mit Einführung und praktischen Übungen.

    Denn diese Etappe ist gleichzeitig Frühjahrs­plenum der GWÖ-Gruppe mit Wahlen der Koordinator*innen und systemischem Konsensieren der Vorschläge für den Bürger*innen­Konvent>Wirtschaft am 6. April.
    Dreiteilige Veran­staltungs­reihe im Rahmen der Mindener Zukunfts­Werkstatt anno2039

    In Kooperation mit | VHS Minden/Bad Oeynhausen, der BUND-Kreis­gruppe und dem Welt­haus Minden.

    Mehr über die Reihe erfahren

     


     
  • In Kooperation mit

    Zum Ausdrucken und Teilen

    Bitte auf https://gwoe-owl.org/loesungen verlinken.