• Sa
    6
    Apr
    09:30 Uhr | FH Bielefeld | Campus Minden, Minden, Artilleriestraße 9

    Am 6. Oktober sollte der 1. Mindener Bürger*innenKonvent>Wirtschaft stattfinden.

    Allerdings war eine bundesweit ausgerufene Großdemonstration kurzfristig auf den 6. Oktober vorverlegt worden, mit der die Rodung des letzten Stückchens Hambacher Wald im Braunkohletagebau bei Köln verhindert werden sollte.

    Unter dem Motto Am 6. Oktober wird das Gemeinwohl im Hambacher Forst verteidigt! haben wir unseren Bürger*innenKonvent>Wirtschaft deshalb auf das Frühjahr 2019 verschoben und sind der Einladung des BUND zum »Hambi« gefolgt. Hier ist der Artikel von Kornelia Fieselmann, BUND Kreisgruppe Minden/Lübbecke von dieser Demo, die viel von einem Festival hatte… (ein bisschen nach unten scrollen).

    Der 1. Mindener Bürger*innenKonvent >Wirtschaft findet nun genau ein halbes Jahr später am 6. April statt!

    Die Gemeinwohl-Ökonomie hat drei zentrale Anliegen:

    Wirtschaftliches Handeln von Unternehmen, Organisationen und Kommunen soll an einer Gemeinwohl-Bilanz gemessen werden,

    2. soll ein Gemeinwohl-Index ermitteln, was Menschen in einer Stadt, einer Region wirklich brauchen (wie das Brutto-Kommunal-Glück in Bhutan).

    Die dritte Forderung lautet: die Wirtschaftsordnung der Zukunft soll in demokratischen Prozessen von unten, beginnend mit »Kommunalen Wirtschaftskonventen«, diskutiert und entschieden werden.

    Mit dem Bürger*innenKonvent >Wirtschaft wollen wir am 6. April 2019 einen ersten Schritt in diese Richtung wagen. Die Ergebnisse überreichen wir anschließend dem Bürgermeister, den Fraktionsvorsitzenden mit der Aufforderung an Rat und Verwaltung, sich damit zu beschäftigen.

    Zu Details und Anmeldung hier entlang …

    In mehreren Veranstaltungen haben wir uns schon im Vorfeld mit relevanten Aspekten beschäftigt:

    in Kooperation mit der VHS und inspiriert von dem großartigen Film »Tomorrow« haben wir in der Reihe »Eine Region voller Lösungen« über gemeinwohl-orientierte, zukunftsfähige Lösungen unter den Stichworten Landwirtschaft, Finanzen und Demokratie nachgedacht und Visionen für unsere Stadtgemeinschaft entwickelt, die wir auf dem Konvent vorstellen wollen.


    Seit dem 7. März geht es mit dem BUND Minden/Lübbecke immer donnerstags ums #plastikfasten …

    Schon im Vorfeld des Bürger*innen Konvent>Wirtschaft laden wir alle Mindener Bürger*innen ein, sich an einer fortwährenden Diskussion zu beteiligen. Thema: Ethisches Wirtschaften und Handeln – wie wird Minden Hansestadt der Zukunft?

    Um auf dem Laufendem zu bleiben: bitte Newsletter abonnieren.

    Und hier geht es zur Anmeldung für den Konvent…