• Di
    24
    Apr
    Workshop
    19:00 Uhr | Hansehaus, Minden, Papenmarkt 2

    Unsere Wirtschaftsordnung hat Gewinnmaximierung als Ziel, Werte wie Menschenrechte und ökologische Nachhaltigkeit werden nicht gemessen und scheinen nur bei guter Konjunktur finanzierbar zu sein. Für das Funktionieren der Wirtschaft wird ständiges Wachstum als unerlässlich angesehen.

    Aber unbegrenztes Wachstum in einer Welt mit begrenzten Ressourcen ist unmöglich. Deswegen wird unsere Wirtschaftsordnung über kurz oder lang zusammenbrechen.

    Die Gemeinwohlökonomie bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma. Sie ersetzt Konkurrenz durch Kooperation und Geldmaximierung durch Maximierung des guten Lebens für alle und ist deswegen eine intelligente Weiterentwicklung der Marktwirtschaft, die die wirklichen Bedürfnisse der Menschen und der Welt in Einklang bringt.

    Im Workshop werden die Grundzüge der GWÖ erklärt und die Umsetzung in Wirtschaft, Vereinen und Verwaltung an Beispielen geübt. Der Kurs kann auch als Auftakt für
    die Peer-to-Peer-Bilanzierung der eigenen Familie, Schule oder Organisation genutzt werden.

    Kosten | 20,00 € (Ermäßigung möglich)